Eddy-Kovarianz-Station
Die Eddy-Kovarianz-Technik ist eine wichtige atmosphärische Messmethode zur Messung und Berechnung vertikaler turbulenter Flüsse in atmosphärischen Grenzschichten. Das Verfahren analysiert hochfrequente Wind- und skalare atmosphärische Datenreihen und liefert Flüsse dieser Eigenschaften. Es ist eine statistische Methode, die in der Meteorologie und anderen Anwendungen (Mikrometeorologie, Ozeanographie, Hydrologie, Agrarwissenschaften, industrielle und behördliche Anwendungen usw.) verwendet wird, um die Austauschraten von Spurengasen über natürlichen Ökosystemen und landwirtschaftlichen Feldern zu bestimmen sowie die Gasemissionsraten anderer Land- und Wasserflächen. Die Methode wird häufig verwendet, um die Strömung von Impuls, Wärme, Wasserdampf, Kohlendioxid und Methan abzuschätzen.