Regionalmodul

Kontakt

Michael Leuchner

Name

Michael Leuchner

Telefon

work
+49 241 80 96048

E-Mail

E-Mail
  Bieszczady-Gebirge Urheberrecht: © Marta Kisiel Bieszczady-Gebirge - das östlichste Gebirge der Karpaten

Ziel des Moduls ist es, die Studierenden an Hand eines Beispielraumes in die Arbeitsweisen und Bearbeitungsmethoden in der regionalen Geographie einzuführen. Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Studierenden die Fähigkeit erworben haben, regionalwissenschaftliche Fragestellungen entsprechend der gewählten selbstständig unter Anwendung geeigneter Recherchetechniken, wie zum Beispiel die Recherche in Archiven oder die Geländeanalyse, in einem für sie fremden Raum zu bearbeiten. Regionalexkursion und Regionalseminar bilden dabei eine Einheit. Sie haben einen Teilraum innerhalb oder außerhalb Europas zum Thema, wobei im Blickpunkt Fragestellungen aus der gewählten Vertiefungsrichtung stehen. Im Seminar werden in der Regel allgemeine Rahmenbedingungen des Raumes erarbeitet, während die Exkursion diese exemplarisch und am Anschauungsbeispiel vertieft. Das Regionalseminar oder Teile davon können in die Regionalexkursion integriert werden, so dass je nach Gewichtung für die Bearbeitung im Gelände ein Zeitraum von bis zu 14 Tagen zur Verfügung stehen kann. Ferner ist es ein Ziel des Moduls, bereits erworbene Kenntnisse in Präsentationstechniken, Methoden des Zeitmanagements und wissenschaftlichem Schreiben zu vertiefen. Ziele der letzten Jahre waren beispielsweise Süddeutschland, Norddeutschland, der pazifische Nordwesten der USA, Island und Schottland.

 
Studiengang B.Sc. Angewandte Geographie
Fachsemester 4. Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Regionalmodul
  • Regionalseminar
  • Regionalexkursion
Credit Points
  • Regionalseminar - 4
  • Regionalexkursion - 4
Voraussetzungen Teilnahme Exkursion

Modul Physische Geographie

Prüfung
  • Exkursion: Protokoll
  • Seminar: Hausarbeit und Präsentation