Datenverarbeitung und Modellierung in der Klimatologie am Beispiel der Dendroklimatologie
Kontakt
Der Blockkurs „Datenverarbeitung und Modellierung in Klimatologie am Beispiel der Dendroklimatologie“ zielt auf die Aufbereitung und Analyse von Zeitreihen zur Jahrringbreite, die aus Jahrringsequenzen mitteleuropäischer Bäume abgeleitet wurden, ab. Basierend auf der Diskussion der Bedeutung klimatischer Wachstumsfaktoren für das Jahrringwachstum soll ein kritischer Umgang mit in der aktuellen Klimadebatte relevanten Klimarekonstruktionen ermöglicht werden. Der Kurs hat seinen thematischen Schwerpunkt im Bereich der Dendroklimatologie, speziell in der Erstellung, Aufbereitung und Interpretation von Chronologien zur Jahrringbreite von lebenden Bäumen. Er beinhaltet die Einführung und Benutzung der Programmiersprache R (en) für die Datenverarbeitung und grafische Darstellung der Ergebnisse.
Die folgenden Themenbereiche werden behandelt:
- Jahrringe (JR) als Träger von Klimasignalen – Grundlagen
- Jahrringparameter – Messtechniken für JR-Daten
- Aufbereitung von JR-Daten
- Zeitreihenanalysen in der Dendroklimatologie
- Klimarekonstruktionen - Fallbeispiele
Studiengang | M.Sc. Angewandte Geographie |
---|---|
Fachsemester | Sommersemester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Modul Angewandte Klimatologie und Hydrologie |
|
Voraussetzungen |
|
Credit Points | 0 (Modul 9) |
Semesterwochenstunden |
|
Prüfung | Protokoll |
Literaturhinweise
-
IPCC 2014: Klimaänderung 2016 – Naturwissenschaftliche Grundlagen: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger: 34pp.
-
Online unter: http://www.de-ipcc.de/media/content/AR5-WGI_SPM.pdf
-
Neuwirth, B. 2011: Jahrringe als Indikator für Klima- und Umweltveränderungen in Mitteleuropa. In: Anhuf, D., Fickert, T. & F. Grüninger (Hrsg.): Ökozonen im Wandel. Passau 2010 (Passauer Kontaktstudium Geographie 11):67-78.
-
Schweingruber, F.H. (1996): TreeRings and Environment – Dendroecology. Haupt Verlag, Bern. 609pp.
-
Speer, J.H. (2010): Fundamentals of tree-ring research. The University of Arizona Press, Tucson: 333pp.