Klima der bodennahen Luftschicht

Kontakt

Name

Michael Leuchner

Telefon

work
+49 241 80 96048

E-Mail

E-Mail
 

Die Vorlesung vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Austauschbeziehungen von Impuls, Masse und Energie - insbesondere der Energie- und Strahlungsbilanz - zwischen Atmosphäre und Oberfläche in Abhängigkeit der Schichtung der Luft und der Bodenbeschaffenheit. Die Bedeutung dieser Zusammenhänge für Mensch und Landschaft werden herausgearbeitet. Dabei werden auch regionale und synoptische Aspekte der Angewandten Klimatologie und die Bedeutung der Verfahren für Stadtplanung und Luftreinhaltung thematisiert.

Die folgenden Themenbereiche werden behandelt:

  • Energie-, Strahlungs- und Massenflüsse sowie zugehörige Bilanzen an und über natürlichen und künstlichen Oberflächen sowie die Messung und Modellierung solcher Flüsse bzw. Bilanzen
  • Regionale Aspekte der Angewandten und synoptischen Klimatologie, sowie der raumzeitlichen Klimavariabilität
  • Klimatische Aspekte bei Stadtplanung und Luftreinhaltung
 
Studiengang M.Sc. Angewandte Geographie
Fachsemester Wintersemester
Unterrichtssprache Deutsch
Modul Angewandte Klimatologie und Hydrologie
  • Klima der bodennahen Luftschicht
  • Wasserwirtschaft und Hydrologie
  • Stadt- und Geländeklimatologie
  • Datenverarbeitung und Modellierung in Klimatologie und Hydrologie - Dendroklimatologie
Voraussetzungen Keine
    Credit Points 0 (Modul 9)
    Semesterwochenstunden

    2

    Prüfung mündliche Prüfung