Vertiefungsvorlesung
Kontakt
Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die grundlegenden fachspezifischen Kenntnisse und Arbeitsweisen im Bereich der Angewandten Geographie je nach Wahl des Schwerpunktes zu vermitteln. Der Stoff der Vorlesungen behandelt Themenkomplexe die exemplarisch dazu geeignet sind, ein weiterführendes Verständnis für die Arbeitsweisen und Problemstellungen der Angewandten Geographie in den Feldern Physische Geographie und Humangeographie zu vermitteln. Im Hauptseminar werden ausgewählte Themen auf der Basis studentischer Vorträge erarbeitet und ausgeführt. Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Studierenden die Fähigkeit erworben haben, spezielle Fragestellungen in den behandelten Vertiefungsrichtungen selbständig zu erarbeiten und entsprechende Problemlösungen zu formulieren. Ferner ist es ein Ziel des Moduls, bereits erworbene Kenntnisse in Präsentationstechniken, Methoden des Zeitmanagements und wissenschaftlichem Schreiben in Hinblick auf die bevorstehende Bachelorarbeit weiter zu vertiefen.
Die Themen ändern sich jedes Semseter. Der Fokus der Themen hängt von Dozentinnen und Dozenten für die Vertiefungsvorlesung ab. Klimatologische Themen:
- Dendroökologie in Geographie und Geowissenschaften
- Geographie der Polargebiete
- Gebirgsgletscher: aktueller Status, Wasserressourcen und Meeresspiegelanstieg im Klimawandel
Studiengang | B.Sc. Angewandte Geographie |
---|---|
Fachsemester | 5. Semester und 6. Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Aufbaumodul 1 und 2 |
|
Voraussetzungen |
|
Prüfung | schriftiche oder mündliche Prüfung |