GABY – VASA

 

Förderung

BMBF-Förderugskennzeichen NiGAnd: 01DN15007

Projektlaufzeit: Mai 2015 bis April 2018

 

Klima- und Gletscherwandel in Patagonien

Responses of Glaciers, Biosphere and Hydrology to Climate Variability and Climate Change across the Southern Andes

Gletscherrückgang

Zu den weltweit markantesten Gletscherrückgängen zählen die Veränderungen an den Auslassgletschern der beiden Patagonischen Inlandseise im südlichen Südamerika. In der Cordillera Darwin, südlich der Magellanstraße, ist ein weniger rasanter Rückgang der Vergletscherung in den vergangenen Dekaden zu beobachten.

Unser Projekt – GABY VASA

Unser GABY-VASA Projekt beschäftigte sich mit der Klimawirkung auf die Oberflächen-Energie und Massenbilanz der Gletscher sowie mit der Klimawirkung auf die umliegenden Waldökosysteme. Exemplarisch wurden dazu zwei Untersuchungsgebiete ausgewählt: Glaciar Schiaparelli in der Cordillera Darwin und Glaciar Grey im Torres del Paine Nationalpark in Chile, welcher zum Südpatagonischen Inlandeis zählt.

Unser Teilprojekt – NiGAnd

Unser Teilprojekt NiGAnd der RWTH Aachen und der HU Berlin umfassten die Implementierung des COupled Snowpack and Ice surface energy and MAss balance model, kurz COSIM, (Huintjes et al. 2015) zur Modellierung von räumlich verteilten Oberflächenmassenbilanz sowie die Parametisierung von Kalbungsflüssen in den jeweiligen Untersuchungsgebieten. Die Erhebung von Messdaten sowie die Analyse von Fernerkundungsdaten im Rahmen dieses Projektes ergänzten das Teilprojekt NiGAnd. Die Feldarbeiten am Glaciar Grey und Glaciar Schiaparelli umfassten meteorologische, glaziologische und dendro-chronologische Messungen. Es wurden Automatische Wetterstationen installiert, Zeitrafferaufnahmen gemacht und GPR- und Ablations-Messungen durchgeführt.

Team
RWTH Aachen
  • Dr. Stephanie Weidemann
HU Berlin
  • Prof. Dr. Christoph Schneider
FAU Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Matthias Braun
  • Dr. Jussi Grießinger
  • Wolfgang Meier
Universidad de Magallanes, Chile
  • Prof. Dr. Gino Casassa
  • Roberto Garrido
Instituto Antártico Chileno, Chile
  • Dr. Ricardo Jaña