CIDY – City Center Dynamics Analysis

 

Aktuelle Herausforderungen für die Stadtentwicklungsplanung verlangen nach neuen Instrumenten der Entscheidungsunterstützung. CIDY zielt darauf ab, auf Basis von Daten zur Innenstadt Aachens die Grundlagen für ein Simulationstool zur Abbildung innerstädtischer Wirkungsdynamiken zu legen. Hierzu sollen mittels geostatistischer Analysen die Zusammenhänge wesentlicher Erfolgsfaktoren für Innenstädte (z.B. Erreichbarkeit, Nutzungsmischung, Umsätze, Leerstand) analysiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Fußverkehrsströme und die damit in Zusammenhang stehenden Aktivitäts-, Ziel- und Routenwahl von Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt.

Als Proof-of-Concept entwickelt CIDY auch ein vereinfachtes Modelltool für einen Ausschnitt der Aachener Innenstadt. CIDY ist ein wichtiger Baustein zur interdisziplinären Zusammenarbeit und der Stärkung des Profils der neuen RWTH Growth Area „Built and Lived Environment“ (BLE).

 
Team

Geographisches Institut der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie:

  • Larissa Böhrkircher, M.Sc.
  • Dr. Gunnar Ketzler
  • Prof. Dr. Michael Leuchner
Kooperationen

Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB) (Koordination):
Prof. Dr. Tobias Kuhnimhof

Geodätisches Institut und Lehrstuhl für Bauinformatik & Geoinformationssysteme (GIA):
Prof. Dr. Jörg Blankenbach

Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung (PT):
Prof. Dr. Agnes Förster

Lehr- und Forschungsgebiet Kulturgeographie (KG):
Prof. Dr. Carmella Pfaffenbach

Lehrstuhl für Gebäudelehre und Grundlagen des Entwerfens (GBL):
Prof. Dr. Anne-Julchen Bernhardt