Referenzwerte für Versuche

 

Informationen für RWTH-interne Nutzerinnen und Nutzer

Luftdruck

Angegeben ist der Luftdruck in Ortshöhe; hier gemessen am IT-Center in der Ahornstraße = 222 m ü. NN. Für die Höhenkorrektur kann, bezogen auf eine Jahresmitteltemperatur von 10°C, näherungsweise eine Luftdruckabnahme von 11,8 hPa pro 100 m Höhe angesetzt werden. Sofern die Höhenlage nicht genau bekannt ist, können folgende Beispiele als Anhaltswerte dienen:

Messort

Höhenlage (im Erdgeschossniveau)

Korrekturwert

Informatikzentrum

215 - 225 m ü. NN

0 hPa

Kopernikusstraße, Uniklinik, Melaten, Königshügel (Chemie, Sport, Mies-van-der-Rohe-Straße)

200 - 210 m ü. NN

+ 1,5 hPa

Westbahnhof Audimax

185 - 195 m ü. NN

+ 3,5 hPa

Zentralbereich, Karman-Forum, Lochnerstraße

170 - 190 m ü. NN

+ 4,5 hPa

Lufttemperatur und Luftfeuchte

Angegeben ist die Lufttemperatur in 2 m ü. Ein allgemein gültiges Verfahren zur Korrektur von höhen- bzw. stadtbedingten Effekten kann nicht empfohlen werden. Diese Effekte sind in den oben genannten Bereichen als meist relativ klein,1 K bei der Temperatur, anzusetzen. Sofern, insbesondere bei extremen Witterungsbedingungen, besonders genaue Referenzwerte erforderlich sind, ist eine Beratung zu empfehlen.