Veranstaltung im Ergänzungsbereich – Angewandte Satellitennavigation

  Bewaldete Hügellandschaft mit einem See Urheberrecht: © Achim Knörchen  

3-tägiges Blockseminar im Zeitraum 27.09. – 30.09.2022

Worum geht’s?

GPS-Geräte sind nicht nur bei Geländetagen und Exkursionen von großem Nutzen, sondern finden auch im Tourismus im Geocaching vermehrt Anwendung. Der Kurs soll hierfür die theoretischen und insbesondere praktischen Kenntnisse vermitteln.

Was ist das Besondere an der Veranstaltung?

Speziell für dieses Seminar wurde im Vorfeld eine eigene Geocaching-Route ausgearbeitet, in die ausgewählte, geographische Fragestellungen im Exkursionsgebiet des Nationalparks Eifel einfließen. In Kleinstgruppen mit maximal 2 bis 3 Nutzern pro GPS-Gerät lernt Ihr den sicheren Umgang mit diesem hilfreichen Instrument kennen.

Wie sieht’s mit Anforderungen und Credit Points aus?

  • Bereitschaft zur Teilnahme an einem ganztägigen Geländetag. Eine kostenlose An- und Abreise ist mit dem Semesterticket möglich.
  • Abgeschlossener Kurs in Kartographie
  • Grundkenntnisse in GIS. Der Geovisualisierungskurs ist dabei ausreichend!
  • GPS-Geräte-Kenntnisse sind nicht erforderlich

Für die Anerkennung von 1 Credit Point im Ergänzungsbereich des Bachelorstudiengangs ist die komplette Teilnahme am Seminar sowie die Anfertigung eines Protokolls erforderlich.

Wann findet das Seminar genau statt?

  • Dienstag, 27. September 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr im CIP-Pool, SG 422
  • Donnerstag, 29. September 2022, 08:30 bis 18:00 Uhr als Exkursion mit Geocaching
  • Freitag, 30. September 2022, 08:30 bis 12:00 Uhr im CIP-Pool, SG 422

Wo könnt Ihr Euch anmelden?

Die Anmeldung läuft über RWTHonline vom 04.07.2022 bis 14.07.2022