How do forest and precipitation partitioning affect SOlute fLUxes and catchment denudaTION? (SOLUTION)
Ziel des Projekts ist es, die Rolle von Bewaldung und der Niederschlagsverteilung auf die chemischen Denudationsraten in einem kleinen Oberlaufeinzugsgebiet zu bestimmen. Trotz eines geringeren chemischen Eintrags durch den Niederschlag im entwaldeten Teil des Einzugsgebietes erwarten wir, dass die chemischen Abtragungsraten im Abfluss höher sind als im bewaldeten Teil, da die chemische Verwitterung und die Auswaschung von Elementen aus dem Boden aufgrund der Nährstoffaufnahme durch Bäume begrenzt sind. In der heutigen Zeit, in der die Wasserqualität eher abnimmt, kann die Aufforstung als eine der natürlichen Möglichkeiten zur Verbesserung der Wasserqualität und als Beitrag zum biogeochemischen Gleichgewicht in den Ökosystemen angesehen werden. Dieses Ziel wird durch die integrierte und ganzheitliche Beobachtung der Stoffflüsse in Niederschlag (offener Niederschlag, Bestandsniederschlag, Stammabfluss), Boden und Fließgewässern in zwei Oberwassereinzugsgebieten ähnlicher Größe und Umweltcharakteristik, eines bewaldet und eines entwaldet, erreicht.
Förderung | Bekker NAWA |
---|---|
Team |
Geographisches Institut der RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie:
|
Kooperation |
Forschungszentrum Jülich: Dr. Heye Bogena |