h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo des Lehr- und Forschungsgebiets Physische Geographie und Klimatologie
Suche

Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Sitemap

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Lehr- und Forschungsgebiet
 

Sitemap

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Footer
  3. Service
  4. Sitemap
Drucken

Sub-Navigation

Studium

  • Lehre
    • Klimatologie
    • Projektmodul
      • Empirische Methoden Klimatologie
      • Projektstudie
    • Regionalmodul
      • 2023 Südpolen
      • 2019 Süddeutschland
      • 2017 Island
    • Aufbaumodule 1 und 2
      • Hauptseminar
      • Vertiefungsvorlesung
    • Ergänzungsbereich
      • Einführung in die Dendroklimatologie
      • Dendroökologie in Geographie und Geowissenschaften
      • Angewandte Satellitennavigation für Geographen
    • Modul Angewandte Klimatologie und Hydrologie
      • Klima der bodennahen Luftschicht
      • Wasserwirtschaft und Hydrologie
      • Datenverarbeitung und Modellierung in der Klimatologie am Beispiel der Dendroklimatologie
      • Stadt- und Geländeklimatologie
  • Studien- und Abschlussarbeiten
    • Bestandsklimatologie
    • GIS und Fernerkundung
    • Klimawandel
    • Luftreinhaltung
    • Stadtklimatologie
  • Abgeschlossene Studien- und Abschlussarbeiten

Forschung

  • Publikationen
  • Forschungsprojekte
    • MW³
    • CIDY
    • OpenGeoResearch
    • EKaTeAls
    • URGENT
    • Rainwater Living Lab Aachen
    • ArGEnT
    • ComRadE
    • CATAMARAN
    • SOLUTION
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte

Das Lehr- und Forschungsgebiet

  • Team
  • Ausstattung
    • Wetterstationen
      • Klimamessstation Aachen-Hörn
      • Klimamessstation Woffelsbach-Wildenhof
    • Eddy-Kovarianz-Station
  • Aktuelle Meldungen
    • Neuer Artikel über Kühleffekte nächtlicher Kaltluft auf Siedlungsbereiche veröffentlicht
    • Neuer Artikel über chemische Zusammensetzung von Bachwasser nach Teilabholzung veröffentlicht
    • Neuer Artikel über chemische Zusammensetzung von Quellbächen in subarktischen Gebieten veröffentlicht
    • Preis für Präsentation von Eliza Placzkowska bei Hydrologie-Konferenz
    • Neuer Artikel über Starkregenereignisse veröffentlicht
    • Veranstaltung im Ergänzungsbereich – Angewandte Satellitennavigation
    • Neuer Beitrag im Journal of Geophysical Research (JGR): Biogeoscience
    • Sprechstundentermine bei Prof. Leuchner für Studierende sind ab sofort über das GeoMoodle zu vereinbaren
    • Neue Buchpublikation: Advanced Technologies for Sustainable Development of Urban Green Infrastructure
  • Stellenangebote

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät
  • Fachgruppe
  • Fachschaft

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

  • RWTHonline
  • RWTHmoodle
  • Campus Telefonbuch

Einrichtungen

  • CIP-Pool
  • Bibliothek der Geographie